- FullFocus unterstützt Aufklärung und Prävention zu mentaler Gesundheit
- Planen Sie jetzt Ihre Themen
- Weltgesundheitstag am 7.4.
- Tag der Gesundheit am Arbeitsplatz am 28.4.2019
- sowie weitere Gedenk- und Aktionstage 2019
Mit Blick auf den 7.4.2019, Weltgesundheitstag, und den 28.4., den Tag der Gesundheit am Arbeitsplatz, stellt FullFocus interessierten Journalisten kostenfrei Schlüsselfakten aus 12 Studien u.a. von Bund und Krankenkassen zum Thema „Stress und mentale Gesundheit im Job“ zur Verfügung. Aus den unterschiedlichen Studien des rund 25-Seiten PDF-Dokuments können Redakteure ihre eigenständigen Schlüsse ziehen und individuelle Aufhänger ableiten. Selbstverständlich findet sich zu jedem Fakt jeweils der Link zur Originalquelle, damit die Recherche inhaltlich abgesichert werden kann. Wir liefern den Faktensteinbruch, Sie kreieren Ihre Story.
Weshalb wir das tun? Wir wollen bei der Aufklärung unterstützen
Die stetig steigende Zahl von Fehltagen aufgrund psychischer Erkrankungen ist laut unterschiedlicher Studien u.a. auf Bedingungen in der Arbeitswelt zurückzuführen – sowohl auf Arbeitgeber- als auch Arbeitnehmerseite. Viele davon lassen sich durch eine veränderte Führungs-, Prozess- und Kommunikationskultur verbessern, wie u.a. Prof. Jörg Felfe von der Universität Hamburg oder Prof. Bruch von der Universität St. Gallen in ihren Arbeiten zu Health-oriented Leadership (HoL) bzw. „Gesunder Führung“ zeigen. So die Theorie.
Aus unserer Beratungspraxis aber wissen wir, dass viele Unternehmen
- sich der Dringlichkeit oder Verantwortung nicht bewusst sind oder
- ihre großen Einflussmöglichkeiten noch nicht erkannt haben, den Trend u.a. durch Präventionsmaßnahmen wie Mitarbeiterschulungen zu verbessern, oder
- die vermeintlich hohen Kosten von Präventionsmaßnahmen scheuen, weil sie deren Vorteile nicht kennen, wie z.B. Steigerung der Produktivität bei gleichzeitiger Senkung der Fehlzeiten und der damit verbundenen Kosten, oder
- nicht wissen, was genau sie tun können.
Dies möchten wir ändern. So unterstützen wir aktiv die öffentliche Aufklärung, indem wir recherchieren, mit Wissenschaftlern und Medien kooperieren und Lösungsoptionen entwickeln.
Das Gratis-PDF mit den Studienzusammenfassungen „Stress und mentale Gesundheit im Job“ erhalten Sie auf Anfrage.
Experten zum Thema
Sollten Sie nach Interviewpartnern zum Thema suchen, empfehlen wir:
- Prof. Dr. Jörg Felfe, Lehrstuhlinhaber für Arbeits-, Organisations- & Wirtschaftspsychologie an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg und Experte in Health-oriented Leadership (HoL)
- Prof. Dr. Astrid Schütz, Lehrstuhlinhaberin für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Personal- und Sozialpsychologie, Kompetenzzentrum für Angewandte Personalpsychologie. Am 12.1.2019 veranstaltete sie gemeinsam mit der Sektion Wirtschaftspsychologen des Verbands Deutscher Psychologen die Fachtagung „Gesund Führen“.
- Prof. Dr. Heike Bruch, Universität St. Gallen, Direktorin des Instituts für Führung und Personalmanagement. Gemeinsam mit compamedia verantwortlich u.a. für die Top-Jobs-Studie „Gesunde Führung“ (2013).
- Fussballbundesligavereine: Manchmal braucht es für die Akzeptanz Vorbilder: Sport zum Beispiel, wo Mentaltraining längst Usus ist. Seit Sommer 2018 verpflichtet der DFB die Bundesligavereine sogar, auch für die Nachwuchskräfte einen Sportpsychologen in Vollzeit zu beschäftigen. Kontakt via jeweilige Pressestelle, z.B. FC Bayern München oder Borussia Mönchengladbach.
- FullFocus: Auch wir beantworten gern Ihre Fragen. Kontakt
Über FullFocus
Unter FullFocus begleitet Ulrike Michels (ehem. Mellenthin) Einzelpersonen und Organisationen als freiberufliche Trainerin, systemischer Coach, Change Managerin und Beraterin bei der Umsetzung einer gesunden Leistungskultur in Unternehmen und Organisationen. Gemeinsam mit einem praxiserfahrenen Netzwerk aus Führungs-und Kommunikationsexperten, Mentaltrainern und Sport-/Psychologen schult sie Fach- und Führungskräfte aus dem deutschsprachigen Raum in gesunder Führung und Kommunikation. Im Fokus steht dabei das durch die diplomierte Wirtschafts- und Sprachwissenschaftlerin entwickelte FullFocus Führungsprogramm (FFP), ein System zur Führungskräftequalifizierung, das auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse transaktionale (ergebnisorientierte), transformationale (inspirierende) und gesundheitsorientierte Führung vereint – und so den einzelnen Mitarbeiter, Teams und Führungskräfte stärkt.
Pressekontakt
FullFocus – Leadership Communications
Ulrike Michels – Gründerin und Geschäftsführerin
Viersener Str. 162 | 41063 Mönchengladbach
um@fullfocus.de | Tel 0178 20 99 572 | http://www.FullFocus.de